2015 – Unterstützung für die Erdbebenopfer in Nepal

Zerstörung nach dem Erdbeben

Am 25. April 2015 erschütterte ein schweres Erdbeben Nepal. Das Epizentrum lag etwa 80 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Katmandu. Diesem ersten, kräftigsten Beben folgten viele weitere Nachbeben. Nepal ist eines der traditionellen Partnerländer des Fairen Handels. So lag es nahe, dass unsere Lieferanten Projekte zur Unterstützung ihrer PartnerInnen initiierten, an denen der Weltladen sich mit jeweils 1000,- Euro beteiligte.

Akar: Akar organisierte die Hilfe in Nepal gemeinsam mit Nepra e. V. – Leprahilfe in Nepal.
Hier eine Auswahl an Soforthilfe-Maßnahmen, die umgesetzt wurden:

* Verteilung von rund 1.000 Hilfspakete (mit Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten)
* Verteilung und Aufbau von Notunterkünften (Zelten und Wellblech-Tunnelhäusern)
* Medizinische Erstversorgung und Finanzierung der Weiterbehandlung von Schwerstverletzten
* Fortzahlung von Löhnen und Gehältern in Zeiten der Werkstattschließung
* Erdbebensicherer Wiederaufbau der Werkstätten in Kapan und Wiederaufnahme des Arbeitsbetriebes
* Finanzielle Unterstützung weiterer Fair-Handels-Produzentengruppen.

Einfache Wellblechhütte – erste Wiederaufbaumaßnahmen

Darüberhinaus sind Wiederaufbaumaßnahmen an Schule, Krankenhaus, Werkstätten und Privathäuser an unserem Projektstandort in Dhankola und langfristige Infrastruktur- (Solare Stromversorgung und Wasserversorgung) und Katastrophenschutzmaßnahmen notwendig.

EZA-Fairer Handel: Der EZA-Partner ACP berichtete von zahlreichen zerstörten Häusern und Werkstätten. ACP beziffert die Kosten für den Wiederaufbau einer zentralen Webwerkstätte mit rund € 10.000,-. Vier solcher Werkstätten sollten vorerst errichtet werden, um den WeberInnen wieder einen sicheren Ort für ihre Arbeit zu bieten. Die Arbeit ist auch Basis für den Wiederaufbau der privaten Häuser. Denn viele Familien mussten für sich erst wieder neuen und vor allem sicheren Wohnraum schaffen, ihre Heimwerkstätten in Stand setzen. Auch dabei unterstützte sie ACP.

fairytale fair fashion: Die Partnerschneiderei in Kathmandu wurde nicht zerstört. Dennoch wurde über Herrn Hari Gautam, den Chef der Schneiderei, Hilfe organisiert. Für die Zeit, in der MitarbeiterInnen nicht arbeiten konnten, weil sie damit beschäftigt waren, die Schäden zu beseitigen, gab es Überbrückungszahlungen. Ebenso gab es Unterstützung für Sonderausgaben wie Arztkosten, Zelte und Baumaterialien.

Danke!

Danke

Stellvertretend für alle sei aus einem Dankschreiben von Meera Bhattarai von ACP zitiert: „Im Namen von ACP, der Vereinigung der HandwerksproduzentInnen, möchte ich unseren herzlichsten Dank für die großzügige Spende für das Wiederaufbauprogramm für unsere HandwerkerInnen und MitarbeiterInnen aussprechen, die durch die Erdbeben vom 25. April und 12. Mai betroffen wurden. Mit Demut nehmen wir euer Mitgefühl und die großzügige Unterstützung aller Mitglieder der EZA und der Weltläden in dieser Zeit des großen Verlusts und der Verzweiflung entgegen. Vielen Dank für euer Verständnis für die kritische Situation und die Bedürfnisse unserer HandwerkerInnen. Wir bewundern zutiefst die Mühe und harte Arbeit, mit der ihr gemeinsam diese Spenden für uns aufgebracht habt.“

Diesen Dank geben wir gerne weiter!